
So, das ist es , das Shirt zur Hose, und gleich noch eins.
109-082012 von Burda.
Die Streifen passen nur am Rücken und seitlich gut, an den Ärmeln nicht genau zu dem VT und RT, weil die Streifen nicht gleich breit sind und ich für die perfekte
Übereinstimmung mehr Stoff gebraucht hätte.
Ich hab sicher 2cm seitlich (nur von oben bis zum Brustabnäher) uns 1,5 cm an der Schulter weggenommen. (Den Halsausschnitt dann auch nochmal vergrößert)
Ich denke aber das nächste Mal verkleiner ich den Schnitt und nicht erst am Zugeschnittenen, denn ich dacht es wird nicht soo viel sein. Im Threads Heft Issue 146 gibts darüber einen Artikel, wieviel man wo verkleinern muß, doch ich kann euch nicht verlinken, das ist ein Insider Artikel, tut mir leid.
Auch die Länge hab ich verkürzt, das allerdins schon beim Zuschneiden und die Rückenabnäher weggelassen.
Ich finde den Schnitt gelungen, ein schöner Halsausschnitt und die leicht taillierte Form hübsch.
Den Schlitz im Rücken hab ich mit einem kleinen goldenen Knöpfchen und einem Knopflochgarnschlingerl geschlossen.

Alle Nähte sind mit der Overlook genäht, bis auf die Säume und den Besatz am Ausschnitt, die sind mit der Hand genäht. Keine große Sache aber mit einem schönen Stoff sehr praktisch.
Und dann gleich noch eines.
Diesmal den Schnitt am Papier angepasst und dann zugeschnitten, aus einem Poly Mesh, recht durchsichtig, rutschig zu nähen aber sehr weich.
Damit der Ausschnitt ein bisschen feiner wird, hab ich den Besatz vorne genäht, und beim Absteppen am Vorderteil gleich das angefertigte Bindeband mitgefasst.
Hier seht ihr den Besatz am Hals mit dem darüberliegendem Band, mit der Masche, welches sich dann, weils nur unten fixiert ist, etwas aufrollt.
Das sind die Pantone Farben für den Herbst, passt gar nicht so schlecht.
Und gleich noch ein Rock aus einem gröberen Wollcrepp dazu:
Die
Abnäher vorne werden in die vorgezogene Seitennaht gelegt, die sich
aber dann in das Rückenteil dreht. Dadurch bekommt der Rock vorne eine
enge Shiluette , obwohl er gar nicht so eng ist. Im Rückenteil entsteht
durch das Mittelteil und den Godets ein schöner Schwung.
Ohne Bund liegt die Taille flach an, man kann alles damit tragen.
Herzliche Grüße
Bettina