Einen knallblauen Wolltrevira als Restpaket war da und los gings.
Diese Art Stoff war lange Zeit sehr beliebt, er ist scheinbar etwas aus der Mode gekommen, jedoch in der Berufsbekleidung nicht wegzudenken.
Trevira Klassik, die Hightech Faser kann mit vielen natürlichen Fasern gemischt werden, ist hautsymphatisch, formstabil und extrem widerstandsfähig.
Auch in der modernen Kabelentwicklung sind vielversprechende Forschungen im Gange, in welchen die mit Nanopartikeln funktionalisierte Polyesterfasern Metalldrähte ersetzten sollen.
Das war jetzt keine Werbung für Treviastoffe, aber ich musste einmal nachsehen was genau ich da gekauft hatte.
Der Schnitt ist von Burda 111-102018. 
So ganz ohne Pepp gehts aber nicht.
Rote Blenden am Ausschnitt und den Ärmeln und ein doppeltes Ripsband auf der Taille geben schon was her. Ich hatte ein Passendes im Lager, doch weil zu schmal, hab ich 2 nebeneinander mit der Hand aufgenäht.
Es sieht und trägt sich fast wie ein Dirndl..
oder etwas sportlicher:
Ich
habe auch Nahttaschen angefügt, da so ein weiter Rock einfach Taschen
braucht, und auch ein Futter am Oberteil aus einem feinen BW Batist
musste dabei sein.
Das Oberteil ist mit einem blauen BW Batist gefüttert und die Blende mit braunem BW Batist unterlegt. Die Zip Nähtechnik hab ich wieder nach der Methode vonThreads wie schon beim Wollmusselin Kleid genäht und den Abschluss mit Haken und Ösen versehen.
Noch ein Foto mit passender Jacke, so edel gehts natürlich auch.
Herzlichst
Bettina