Eigentlich ist nur die Jacke aus einem Tweedstoff aus der Moon Mill, Schottland , ein Direktimport aus Edingbough. Der Stoff für den Rock ein Geschenk von Nähfreundin Silvia, eine Wolle- Kaschmir-Mohair Mischung, sehr weich, warm. In diesem Post zeige ich euch zuerst die Jacke.

Beginnen wir mit der Jacke:
Der Schnitt ist aus 09/2028#115 aus
Burda Style . Ich habe ihn Größe 40 genommen und dann angepasst,
Taille enger, Brust tiefer, Schultern abgesenkt, Ärmel verlängert.
Ich habe eine Couture Jacke genäht, das heißt zuerst den Tweed dressiert, (mit Hitze und Dampf geformt, seht euch meinen Blog zum
Haute Couture Mantel an) Schalkragen mit Wollfliess pikiert.
Organza Zwischenlage: Die einzelnen Teile sind dabei mit Organza ebenfalls zugeschnitten und zusammen mit dem Oberstoff als eine Lage verarbeitet, damit der lockere Tweed schön in Form bleibt.
Futterärmel mit der Hand eingesetzt.
Aber zurück zum Anfang:
Zugeschnitten musste natürlich jedes einzelne Teil werden, denn dieses Karomuster war tricky.
Ich habe mich wieder an die Vorgabe von Müller & Sohn gehalten, wie auch schon bei meinem
Frühlingsmantel
Ein paar Bilder zur weiteren Verarbeitung:
Die Saumvorbereitung
Alle Nähte sind mit Hexenstichen gesichert, der fransige Tweed kann nicht offen bleiben.
Nun die Ärmel dressieren
und einsetzen
Die oberen Rückenteile habe ich der Stabilität wegen zusätzlich mit Vlieseline verstärkt.
Dann noch das Futter auf die Schulternahtpolsterung eingerichtet.
Vorne ist ein Zip eingesetzt, und hier ist sie:
Auch zur Arbeit ist sie. gut geeignet.
Der Rock zur Jacke bringe ich im nächsten Post, ich hab den passenden Rockschnitt zu diesem Kostümmodel gewählt.
Herzlichst Bettina