Nun, da ist er der Rock zu meiner Tweedjacke aus 09/2018. Der Schnitt ist ein langer enger Rock mit rückwärtiger Falte und seitlichen Keileinsätzen statt Abnähern.
Translate
Freitag, 20. November 2020
Tweedkostüm fertig
Tweed Jacke



Organza Zwischenlage: Die einzelnen Teile sind dabei mit Organza ebenfalls zugeschnitten und zusammen mit dem Oberstoff als eine Lage verarbeitet, damit der lockere Tweed schön in Form bleibt.

Futterärmel mit der Hand eingesetzt.
Ich habe mich wieder an die Vorgabe von Müller & Sohn gehalten, wie auch schon bei meinem Frühlingsmantel

Freitag, 23. Oktober 2020
Cashmereshirt als Resteverwertung
Das war dann meine Vorstellung der Farbaufteilung, ich hatte 2 Pullover zur Verfügung. Es wurden nur kurze Ärmel, leider. Den Saum hab ich nur mit der Overlook versäubert.
Pullover der Zweite für mich
Der Schnitt ist etwas ungewöhnlich, die Schultern sind nach hinten gezogen und das Vorderteil etwas länger als das Rückenteil, wobei beide Teile auf einer Rundstricknadel gestrickt werde, erst beim Ärmel werden sie geteilt.
Ich habe doch 2 Monate gebraucht, zum Glück bin ich im Herbst fertig geworden, denn dunkle Farben im Winter stricken ist schrecklich.
Ich liebe diesen Pullover! Er ist warm aber weich, locker ind lässig.
Sehr zum Empfehlen.
Alles Liebe Bettina
Samstag, 29. August 2020
Kleid Upcycling
Mein Kleid aus dem Jahr 2011 hatte ich aus so einer feinen tollen Baumwolle genäht, dass trotz Verschleißerscheinungen der Rest gerettet werden musste. Das Plissee habe ih damals von der einzigen Plisseemacherin in Wien machen lassen, es wär doch schade drum. Ich hatte auch noch einen kleinen Rest von einem der zwei benutzten Stoffe daheim, und so wurde dann ganz schnell ein 2 Teiler für den Sommer daraus, den ich noch schnell bevor er zu Ende geht vorstellen möchte:
Aufnahmen vor und um meinen herrlichen Arbeitsplatz in der Mittagspause.
Ich habe den Zip rausgetrennt, die Ärmel und die Oberteile aufgetrennt. Gute Stoffteile von Ärmel und Rücken behielt ich und verwendete sie zusammen mit einem neuen Stoff. Die Ärmel sind gestückelt, alle Nähte mit französischer Naht gearbeitet. Den Schnitt für die Buse hab ich selbst gezeichnet, an den Ärmeln ist ein Gummiband eingezogen, Falten und ein Schlitz an Vorder - und Rückenteilausschnitt. Die Kante ist mit einer dünnen Paspel aus demselben Stoff eingefasst.
Das schöne Plissee behielt ich in der Taille, die Bluse hat auf der Rückenpasse auch das Plissee als Abschluss bekommen.
Der Rock bekam einen neuen Zip und einen Hacken, sonst ließ ich die Falten mit dem Plissee wie sie waren. Ich hatte damals Größe 42 genäht, da passte die Änderung gerade perfekt.
So mit reingesteckter Bluse ist das Ensemble wenns heiß ist wunderbar luftig, weil auch der Rock recht locker sitzt.
Herzlichst bis zu den Herbstmodellen....
Bettina